Datenschutzerklärung der Skillbet Limited, 10 Lapsi Street, STJ 1261 St. Julian's, Malta ("Skillbet" oder "wir"), für die Website www.betsnap.com ("Website"), die Webanwendung und die iOS und Android-Apps ("App") und alle im Rahmen dieser Website, Webanwendung und App vorgenommenen Datenverarbeitungsvorgänge.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten. Nachstehend informieren wir Sie umfassend, inwiefern wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen und wir möchten Sie dementsprechend über Ihre Rechte bzw. Möglichkeiten aufklären, um eine vertrauensvolle Geschäftsbeziehung nachhaltig zu fördern. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union ("DSGVO").
Datenschutzrechtliche Vorschriften sind grundsätzlich immer dann zu beachten, wenn es zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt. Für den Umfang dieser Datenschutzerklärung wird auf das Begriffsverständnis der DSGVO zurückgegriffen. Damit umfasst die "Verarbeitung" von personenbezogenen Daten im Wesentlichen jeglichen Umgang mit denselben. Soweit von uns verarbeitete Daten menschenbeziehbar sind und – wenn auch nur über Dritte oder mittels Zusatzwissens – Sie als Person identifizierbar machen (insb. Ihren vollen Namen in Erfahrung bringen lassen), handelt es sich grundsätzlich um personenbezogene Daten.
Wir unterscheiden bei unserem Angebot zwischen einem Freemium-Modell, einem B2B-Modell und einem B2C-Modell, die alle über die Webanwendung und die App verfügbar sind. Aufgrund der unterschiedlichen Ausgestaltung der Modelle erfolgen auch die Datenverarbeitungen mit geringen Abweichungen.
In allen von uns zur Verfügung gestellten Webanwendungen und Apps dürfen in keinem Fall rufschädigende, beleidigende, beschimpfende, verspottende, verleumderische, jugendgefährdende oder sonst rechtswidrige oder bedenkliche Daten eingestellt werden. Weiters ist das Einstellen besonderer Kategorien personenbezogener Daten (insb. sog. sensibler Daten über die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, die Gewerkschaftszugehörigkeit sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person) untersagt.
Sie haben die Möglichkeit, die von uns angebotene App und Webanwendung ohne Registrierung in einem sehr eingeschränkten Maß zu nutzen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre IP-Adresse und Metadaten zu Ihrem Surfverhalten (z.B. Datum/Uhrzeit des Abrufs, anfragender Provider). Diese Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Rückverfolgbarkeit von Besuchern, Prüfung der Effektivität von Werbemaßnahmen, zur Ausspielung zielgerichteter Werbeelemente und –Botschaften sowie für Zwecke der Sicherheit und Verbesserung der Qualität unseres Angebots und basiert auf unseren überwiegenden berechtigten Interessen, nämlich Erreichung der gerade angeführten Zwecke (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). An wen diese Daten übermittelt werden (können), sehen Sie in Punkt 7. Die Daten werden entsprechend unserem Löschkonzept gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr nötig sind.
Soweit Sie unsere App auf einem mobilen Endgerät installieren und starten, werden Ihre IP-Adresse sowie weitere Metadaten, welche uns allgemeine Rückschlüsse im Zusammenhang mit der Benutzung unserer App ziehen lassen, erhoben und automationsunterstützt verarbeitet. Die Ausführungen unter Punkt 1 gelten sinngemäß. Es handelt es sich insb. auch um gerätespezifische Informationen (Geräte-ID, Betriebssystem, Plattform). Diese Verarbeitungsvorgänge liegen im überwiegenden berechtigten Interesse von Skillbet (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) und ermöglichen es uns unter anderem, unsere App in qualitativer Hinsicht stetig zu verbessern und unseren Nutzern den bestmöglichen Service anbieten zu können. Außerdem können wir dadurch die Effektivität von Werbemaßnahmen überprüfen und gezielt Verbesserungen vornehmen. Die App fordert im Weiteren keine spezifischen Berechtigungen von Ihrem Endgerät an, weswegen ein Zugriff auf persönliche Informationen (etwa Kontaktverzeichnis) für uns nicht möglich ist.
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Dazu müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse und können Ihren Namen (Vorname, Nachname) bekanntgeben. Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, um den Newsletter versenden zu können (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Ihr Name, um Sie korrekt ansprechen zu können. Ihren Namen erheben wir daher in diesem Zusammenhang aufgrund unserer überwiegenden berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO zur Aufrechterhaltung des Qualitätsstandards unseres Newsletters sowie aus organisatorischen Gründen. Der Newsletter wird ausschließlich an von Interessenten selbst zur Verfügung gestellte E-Mail-Adressen geschickt. Für den Fall, dass der Empfang des Newsletters nicht mehr gewünscht wird, kann er selbstverständlich jederzeit durch Klick auf den entsprechenden Button am Ende jedes von uns versendeten Newsletters wieder abbestellt werden. Die für die Zusendung des Newsletters erhobenen Daten werden – soweit gesetzlich nichts Anderes vorgesehen ist und die Daten nicht aufgrund einer gesonderten Rechtsgrundlage verarbeitet werden – nach einer etwaigen Abmeldung wieder gelöscht.
Ihre Daten werden benutzt, um Ihnen den bestellten Newsletter zuzuschicken.
Zur Versendung unseres Newsletters nützen wir den Newsletter-Dienst "dmaxepaper", welcher von Dmax.tv, Cat Lane, Swatar, BKR 4402, Malta als SaaS (Software as a Service) betrieben wird. Dabei wird uns ausschließlich die Software für Erstellung und automatisierten Versand unseres Newsletters zur Verfügung gestellt, wobei wir die oben genannten Daten an diesen Newsletter-Dienst weitergeben. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Zusammenhang nicht, wobei Dmax.tv als unser Auftragsverarbeiter fungiert und entsprechend vertraglich an uns gebunden ist.
Bei Nutzung des Freemium-Modells kann sich der Nutzer zu Käufen entscheiden, jedoch die Basisfunktionen des Spiels auch ohne Käufe nützen.
Wenn Sie sich nicht registrieren, so verarbeiten wir Ihre Daten wie unter Punkt 1 beschrieben.
Für die Nutzung des Spiels ist jedoch eine Registrierung erforderlich. Im Zuge dieser Registrierung und Ihrer Aktivitäten erheben und verarbeiten wir (zusätzlich zu den unter Punkt 1 genannten Daten):
Die mit einem * gekennzeichneten Daten sind notwendig, damit Sie unser Angebot nützen können. Die Verarbeitung erfolgt diesbezüglich auf der Grundlage der Vertragserfüllung und -vorbereitung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Die Bereitstellung Ihrer Daten ist zwar freiwillig; allerdings können wir Ihnen unser Angebot nicht zur Verfügung stellen, wenn Sie ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.
Die Daten erheben wir
Die Zwecke, die hier verfolgt werden, sind (im Rahmen der Vertragserfüllung):
Die Verarbeitung der folgenden, in der Auflistung nicht mit * markierten Daten dient den überwiegenden berechtigten Interessen von Skillbet, nämlich der Erreichung folgender Zwecke:
Sämtliche erhobenen Daten werden zu Marketing-Zwecken an die e-quadrat Communications GmbH mit Sitz in Österreich übermittelt. Diese Übermittlung erfolgt lediglich dann, wenn Sie uns im Rahmen des Registrierungsprozesses die entsprechende datenschutzrechtliche Einwilligung erteilt haben. Diese können Sie jederzeit widerrufen, wobei ein Widerruf keinen rückwirkenden Effekt hat. Sie sind nicht verpflichtet, eine solche Einwilligung zu erteilen, um unser Angebot nützen zu können.
Eine detaillierte Aufschlüsselung, welche Daten im Rahmen welcher Verarbeitungen auf welcher Rechtsgrundlage und zu welchem Zweck erhoben und verarbeitet werden, findet sich in unserem Verarbeitungsverzeichnis.
Bei Nutzung des B2B-Cash-Modells erfolgen die User-Registrierung, der Login sowie sämtliche Aktivitäten im Zusammenhang mit Ein-/Auszahlungen bzw. Wallet-Handling beim B2B Partner und sind 100% außerhalb der Verantwortung sowie technischen Zugriffsmöglichkeiten von Skillbet.
Bei Nutzung des B2B-Freemium-Modells kommt Punkt 5 zur Anwendung. Zusätzlich werden Daten von Nutzern, welche sich neu registrieren, gegebenenfalls an den B2B Partner übermittelt. Die Datenverarbeitung entspricht hier im Wesentlichen der des Freemium-Modells, das in Punkt 5 beschrieben ist, mit dem Unterschied, dass im Zusammenhang mit "Financials"-Daten lediglich Daten zum Guthabensstand und zu Echtgeld-Transaktionen verarbeitet werden (und kein Freemium-Wallet).
Bei Nutzung des B2C Freemium Modells kommt Punkt 5 zur Anwendung.
Bei der B2C Cash Variante liegen die User-Registrierung, der Login sowie sämtliche Aktivitäten im Zusammenhang mit Ein-/Auszahlungen bzw. Wallet-Handling zu 100% bei Skillbet.
Wir sind auf die Vermarktung unserer Werbeflächen durch Werbetreibende angewiesen. Erst dadurch wird uns der Betrieb dieser Webseite ermöglicht. Werbetreibende stellen Ihnen nutzungsbasierte Onlinewerbung zur Verfügung und interessieren sich gleichzeitig für valide Angaben über die Reichweite ihrer Werbeanzeige. Wenn Sie dieses Tracking abwählen möchten, finden Sie unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ eine detaillierte Anleitung.
Durch den Einsatz von Tracking Anwendungen sind Wir als Publisher gemeinsam mit unserem Partner, E-Quadrat Communications GmbH ("E2"), Rathausstraße 19, 1010 Wien, Österreich, E-Mail: dataprotection@e-2.at verantwortlich für die Verarbeitung der Daten. E2 kooperiert im Rahmen der Webseitenvermarktung mit unterschiedlichen Unternehmen, welche je nach Aufgabe unterschiedliche Rollen einnehmen. Entsprechend der EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") sind wir als Publisher und E2 als eigenständige Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter zu qualifizieren. Im Rahmen der Datenverarbeitung bei der Anzeige von Werbeinhalten liegt jedoch eine gemeinsame Verantwortung mit E2 gemäß Artikel 26 DSGVO vor.
E2 verwendet die Tracking Anwendungen Cxense von Cxense ASA, Karenslyst Allé 4, 0278 Oslo, Norwegen sowie das Adsystem Oddsserve mit Nutzung des Adservers der ADITION technologies AG, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf, Deutschland. Um nutzungsbasierte Onlinewerbung korrekt ausspielen zu können, wird Ihr Verhalten auf der Webseite analysiert und durch weitere Quellen, Gerätedaten oder Profilteile aus Registrierbereichen angereichert, jedoch ausschließlich in pseudonymisierter Form, mit denen Sie als Person nicht erkennbar sind.
Die Datenverarbeitung bei der Anzeige von Werbeinhalten erfolgt zum Zweck der Reichweitenmessung, der Ausspielung von nutzungsbasierter Onlinewerbung sowie zielgerichteten Werbeelementen und Botschaften, Prüfung der Effektivität von Werbemaßnahmen sowie für die Vermarktung und Monetarisierung der Webseite und basiert auf Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO (überwiegende berechtigte Interessen, nämlich Erreichung der angeführten Zwecke, insbesondere die Finanzierung der Webseite, Reichweitenmessung, Vermarktung von Werbeflächen und Anzeige und Ausspielung von nutzungsbasierter Onlinewerbung sowie Zielgerichtetheit von Werbeelementen).
Unter folgendem Link https://www.e-2.at/de/datenschutzerklaerung/ finden Sie spezifische Informationen über die Anwendungen von Cxense und Oddsserve, die zugrundeliegende Technik, die erhobenen Daten-Kategorien, die Betroffenenrechte, die Opt-Out-Möglichkeiten, das Beschwerderecht, die zuständige Aufsichtsbehörde, die Speicherdauer, die Datenverarbeitung sowie den Zweck der Verarbeitung durch E2, die Empfänger von Daten sowie die Kontaktmöglichkeit zum Datenschutzbeauftragten von E2.
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um den Zweck der Vertragserfüllung zu erreichen und wie es nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern die personenbezogenen Daten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. Soweit die Speicherung der Daten für die Zwecke der ursprünglichen Erhebung (bzw. im Rahmen einer rechtlich zulässigen Zweckänderung) nicht mehr benötigt wird und keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen, werden wir die Löschung derselben veranlassen. Hierfür haben wir ein Löschkonzept implementiert, das alle personenbezogenen Daten erfasst.
Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger folgender Kategorien übermitteln:
Innerhalb unserer Organisation erhalten diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten sowie berechtigten Interessen benötigen.
Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte (externe) Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern und soweit diese die Daten zur Erbringung ihrer jeweiligen Leistung benötigen, wobei schon die bloße Zugriffsmöglichkeit auf personenbezogene Daten ausreicht. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Darunter fallen folgende Kategorien an Empfängern:
Wir verfügen über eine stets aktuelle Liste unserer Empfängerkategorien bzgl. Datenübermittlungen sowie Auftragsverarbeiter.
Zudem übermitteln wir, wie bereits oben unter Punkt 5.2. erwähnt, die Daten bei Vorliegen der entsprechenden Einwilligung an die e-quadrat Communications GmbH, ein Marketingunternehmen mit Sitz in Österreich.
Manche der oben genannten Empfänger befinden sich außerhalb der EU oder verarbeiten dort Ihre personenbezogenen Daten. Wir setzen jedoch Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir beispielsweise Standardvertragsklauseln ab, die auf Anfrage übermittelt werden können. Alternativ nutzen wir Anbieter, die über eine Zertifizierung nach dem EU-US "Privacy Shield" verfügen und für die aus diesem Grund ein nach DSGVO angemessenes Datenschutzniveau gilt (laut Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission).
Nutzen wir Auftragsverarbeiter, so sind diese wie erwähnt an unsere Datenschutzpraxis gebunden und werden Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich behandeln. In keinem Fall werden diese Ihre Daten ohne ausdrückliche Einwilligung an Dritte übermitteln oder zu anderen Zwecken verwenden, als dies zur Erfüllung ihrer Pflichten gegenüber Skillbet sowie aufgrund unserer ausdrücklichen Weisungen vorgesehen ist.
Ein wesentliches Anliegen des Datenschutzrechts ist es, Ihnen auch nachdem eine Datenverarbeitung bereits begonnen hat bestimmte Dispositionsmöglichkeiten über Ihre personenbezogenen Daten einzuräumen. Zu diesem Zweck existiert eine Reihe von Betroffenenrechten, welchen wir auf Ihren Antrag unverzüglich, grds. aber spätestens innerhalb 1 (eines) Monats ab Eingang der Anfrage nachkommen werden. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über nachfolgende Email-Adresse: dataprotection@skillbet.net.
Im Einzelnen sind folgende Rechte vorgesehen:
Bitte beachten Sie weiters, dass wir Ihrem Ansuchen ggf. aufgrund zwingender, schutzwürdiger Gründe für die Verarbeitung (Interessenabwägung) bzw. einer Verarbeitung aufgrund der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (unsererseits) nicht nachkommen können. Das gleiche gilt im Fall von exzessiven Anträgen, wobei hier sowie auch beim Nachkommen von offenkundig unbegründeten Anfragen eventuell ein Entgelt berechnet werden kann.
Skillbet trifft alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen um sicherzustellen, dass nur jene personenbezogenen Daten per Voreinstellung verarbeitet werden, deren Verarbeitung für den Geschäftszweck unbedingt erforderlich ist. Die von uns getroffenen Maßnahmen betreffen sowohl die Menge der erhobenen Daten, den Verarbeitungsumfang sowie ihre Speicherfrist und Zugänglichkeit. Anhand dieser Maßnahmen stellen wir sicher, dass personenbezogene Daten durch Voreinstellungen nur einer eng beschränkten und notwendigen Zahl an Personen zugänglich gemacht werden. Sonstigen Personen wird ohne ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen unter keinen Umständen Zugriff auf personenbezogene Daten gewährt. Wir verwenden darüber hinaus verschiedene Schutzmechanismen (Backups, Verschlüsselung) zur Sicherung des Webauftritts und sonstiger Systeme. Dies soll dazu dienen, Ihre (personenbezogenen) Daten bestmöglich vor Verlust bzw. Diebstahl, Zerstörung, unberechtigtem Zugriff, Veränderung sowie Verbreitung zu bewahren.
Alle Mitarbeiter von Skillbet wurden ausreichend über alle anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften, internen Datenschutzvorschriften sowie Datensicherheitsvorkehrungen aufgeklärt und sind angehalten, alle ihnen im Rahmen ihrer berufsmäßigen Beschäftigung anvertrauten bzw. zugänglich gemachten Informationen geheim zu halten. Dabei werden die Vorgaben der DSGVO streng eingehalten und personenbezogene Daten nur insoweit einzelnen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt, als dies hinsichtlich des Zwecks der Datenerhebung und unserer daraus entspringenden Pflichten erforderlich ist. Soweit Auftragsverarbeiter von Skillbet eingesetzt werden, sind diese aufgrund spezifischer Rahmenverträge mit uns dazu verpflichtet, in Einklang mit unserer Datenschutzpraxis zu handeln.
Sowohl auf unserer Website als auch innerhalb unserer App werden sog. Push-Benachrichtigungen angeboten, um Sie direkt auf relevante Informationen in Zusammenhang mit unserem Angebot aufmerksam machen zu können.
Wenn Sie unsere Website aufrufen und der von Ihnen verwendete Browser Push-Benachrichtigungen unterstützt, wird Ihnen ein entsprechendes Fenster angezeigt. Dabei werden Sie gefragt, ob Sie Push-Benachrichtigungen von unserer Website zulassen möchten. Sofern Sie sich dafür entscheiden, unsere Push-Benachrichtigungen zu blockieren, werden Ihnen über den Browser keine Informationen und Neuigkeiten auf diese Weise angezeigt. Möchten Sie die Benachrichtigungen erhalten, müssen Sie dies insofern ausdrücklich bestätigen. In den Browser-Einstellungen haben Sie außerdem die Möglichkeit, den Umgang mit Push-Benachrichtigungen zu verwalten. Eine Anleitung für die gängigsten Browser finden Sie unter https://www.zdnet.de/88302705/browser-push-benachrichtigungen-ausschalten/.
Nach Installation der App werden Push-Benachrichtigungen je nach Software auf Ihrem Endgerät automatisch aktiviert oder Sie werden ggf. gefragt, ob die App Ihnen Benachrichtigungen anzeigen darf. Push-Benachrichtigungen lassen sich allerdings grds. in den Einstellungen des Endgeräts auch für einzelne Apps deaktivieren, wobei sich je nach Plattform und Betriebssystem Unterschiede ergeben können.
Wir verwenden sog Cookies, kleine Textdateien, die beim Zugriff auf unsere Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, attraktiver und sicherer zu gestalten. Vielfach handelt es sich um "Sitzungs-Cookies", welche ohne Ihr Zutun wieder gelöscht werden, sobald Sie Ihre aktuelle Browser-Sitzung beenden. Andere Cookies (bspw. zur Speicherung Ihrer Spracheinstellung) bleiben über einen längeren Zeitraum bzw. bis Sie diese manuell entfernen erhalten.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie haben jedoch die Möglichkeit Ihre Browser-Einstellungen anzupassen, sodass Cookies entweder generell abgelehnt oder nur bestimmte Arten zugelassen werden (z.B. Beschränkung der Verweigerung auf Drittanbieter-Cookies). Sollten Sie die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers ändern, kann unsere Website allerdings ggf. nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden. Die Einstellungsmöglichkeiten für die gängigsten Browser finden Sie unter folgenden Links:
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstoßen, so haben Sie das Recht, bei der jeweils national zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen. Die Anforderungen an eine solche Beschwerde richten sich nach dem jeweiligen nationalen Umsetzungsgesetz der DSGVO, da diese selbst hierfür keine Regelung vorsieht. Wir ersuchen Sie jedoch, zuvor mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen oder Probleme aufklären zu können.
Unsere Website, Webanwendung sowie Apps benutzen Webanalysetools der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"), die uns eine Analyse der Benutzung der Website, Webanwendung sowie Apps durch Sie ermöglichen. Wir verarbeiten Ihre Daten in diesem Zusammenhang auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, auf kosteneffiziente Weise eine leicht zu verwendende Website-Zugriffsstatistik zu erstellen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Durch Einsatz der Software werden Cookies gesetzt, die auf Ihrem Computer gespeichert sind. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website, Webanwendung sowie Apps werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website für uns auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analysetools übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Ihre Person kann von Google nicht in Erfahrung gebracht werden.
Google ist Teilnehmerin am EU-US Privacy Shield, wodurch das Unternehmen verpflichtet ist, sich an das Abkommen zu halten und ein den europäischen Datenschutzstandards entsprechendes Datenschutzniveau dauerhaft aufrechtzuerhalten. Die Privacy Shield-Zertifizierung kann unter https://www.privacyshield.gov/list eingesehen werden. Zudem sind alle Services, die Google via Firebase anbietet, ISO 27001 zertifiziert.
Mit der unter Punkt 11 beschriebenen Vorgangsweise können Sie die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (ggf. beschränkt auf Drittanbieter-Cookies). Sie können darüber hinaus die Erfassung der mittels Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ können Sie auch hier klicken, um ein sog Opt-Out-Cookie zu setzen, welches auf Ihrem Endgerät abgelegt wird und die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics ebenfalls verhindert. Sollten Sie Ihre gespeicherten Cookies löschen, ist dieser Schritt allerdings erneut erforderlich. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie dann unter Umständen nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich nutzen können.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz in Zusammenhang mit Google Analytics und Ihre diesbezüglichen Möglichkeiten finden Sie unter https://www.google.at/intl/de_ALL/analytics/learn/privacy.html.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz in Zusammenhang mit Firebase finden Sie auch hier: https://firebase.google.com/support/privacy/
Für datenschutzrechtliche Fragen, Mitteilungen oder Ansuchen verwenden Sie bitte die folgende Kontaktadresse und schicken uns eine schriftliche Anfrage mit Ihrem Anliegen an:
Skillbet Limited
10 Lapsi Street
STJ 1261 St. Julian's
Malta
E-Mail: dataprotection@skillbet.net
Datenschutzbeauftragter: VACE Systemtechnik GmbH, erreichbar ebenfalls unter dataprotection@skillbet.net